Geschichtlicher Überblick des Geldsystems
🔹 1. Ursprung: Tauschhandel und Warengeld
Früher tauschte man Güter direkt („eine Kuh gegen 10 Säcke Getreide“).
Problem: Man hatte nicht immer etwas, das der andere wollte.
Lösung: Warengeld – allgemein akzeptierte Güter dienten als Zahlungsmittel (Salz, Muscheln, Vieh, Metalle).

🔹 2. Edelmetalle und Münzgeld (ca. 600 v. Chr.)
Gold und Silber setzten sich durch: selten, teilbar, haltbar.
Um 600 v. Chr. prägten die Lyder die ersten Münzen.
Griechen, Römer und andere Kulturen übernahmen das System.
Vorteil: Standardisierte Münzen erleichterten Handel und Steuern.

🔹 3. Papiergeld und Banknoten (China & Europa)
In China schon im 7. Jh.: staatlich ausgegebenes Papiergeld.
In Europa begannen Goldschmiede/Banken, Einlagerungszettel auszustellen:
Du gibst dein Gold ab → erhältst eine Quittung.
Diese Quittungen wurden handelbar → erste Banknoten.

🔹 4. Entstehung des Schuldgeldsystems (17.–19. Jh.)
Banken merkten: Kaum jemand holt sein Gold gleichzeitig ab.
Sie gaben mehr Quittungen aus, als Gold vorhanden war.
Kernidee: Geld entsteht durch Kreditvergabe.
1694: Gründung der Bank of England – eine der ersten Zentralbanken.

🔹 5. Goldstandard (19. – frühes 20. Jh.)
Um Vertrauen zu schaffen: Banknoten waren durch Gold gedeckt.
Beispiel: 1 Dollar = 1/20 Unze Gold.
Folge: Geldschöpfung begrenzt, Inflation niedrig.

🔹 6. Ende des Goldstandards (20. Jh.)
Kriege & Krisen → Staaten druckten mehr Geld als Goldreserven.
1944: Bretton-Woods-System – US-Dollar an Gold gebunden (35 $/Unze).
1971: Nixon beendet Goldbindung → Fiat-Dollar entsteht.

🔹 7. Fiatgeld-Ära (seit 1971)
Fiatgeld = „es werde“: Geld hat keinen inneren Wert, sondern nur staatliche Garantie.
Zentralbanken & Geschäftsbanken schaffen Geld durch Kredite.
Folge: Geldmenge wächst stetig → Inflation und Schulden steigen dauerhaft.

🔹 8. Heutige Entwicklungen
Seit 2008: massive Geldschöpfung (Quantitative Easing).
2020/21: Corona-Krise → nochmals enorme Geldflut.
Aufstieg von Kryptowährungen (Bitcoin seit 2009) als alternatives, begrenztes System.
Diskussion über digitales Zentralbankgeld (CBDC) als mögliche nächste Stufe.

👉 Zusammenfassung:
Vom Tauschhandel → Warengeld → Münzgeld → Papiergeld → Schuldgeldsystem → Fiatgeldsystem.
Heute basiert Geld nicht mehr auf Gold oder Waren, sondern allein auf Vertrauen und staatlicher Garantie.