1. Vorsicht Rutschgefahr!

    Nicht nur mit dem Auto, sondern auch für Fußgänger heißt es so langsam wieder: Vorsicht Rutschgefahr! In Teilen Deutschlands kann es in den nächsten Tagen wieder glatt werden. Und im Jahr 2020 gibt es durchaus noch mehr gute Gründe als sonst, nicht …
  2. bAV: Geld vom Chef

    Klassische Win-Win-Situation: Seit 2019 haben Arbeitnehmer, die einen neuen bAV-Vertrag abschließen, gesetzlichen Anspruch auf einen Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente. Dafür spart der Chef wiederum bei den Sozialabgaben. Unser Tipp: Lassen Sie sich …
  3. Fondspolicen ohne Garantien im Kommen

    Spätestens mit der Corona-bedingten Schuldenexplosion ist klar, dass Null- und Negativzinsen die neue Normalität sind. Damit steigt auch die Offenheit der Anleger und Vorsorgesparer gegenüber einem Engagement an den Kapitalmärkten – sogar ohne …
  4. Solaranlage abgesichert?

    Photovoltaik boomt: Seit 2010 hat sich die mit privaten Solardächern produzierte Energie in Deutschland mehr als vervierfacht. Und auch wenn die Einspeisevergütung regelmäßig sinkt, lohnt sich die Eigenproduktion für Selbstverbraucher auch weiterhin …
  5. Ist ein Bitcoin-Investment nachhaltig?

    Kryptowährungen waren zuletzt nicht mehr so stark in den Medien präsent wie vor ein, zwei Jahren. Dennoch florieren sie weiterhin und sprechen auch Kleinanleger an, insbesondere die bekannteste unter ihnen, der Bitcoin. Der hat erst kürzlich an …
  6. Riester-Bestand schrumpft weiter

    Die Riester-Rente genießt keinen guten Ruf, auch wenn sie sich für viele Zielgruppen durchaus ordentlich lohnt. Erneut hat nun die Zahl der Riester-Verträge laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales deutlich abgenommen: um rund 53.000 in nur …
  7. bAV statt Soli

    Der Staat macht … was? Zugegeben: Dass eine Steuer oder Abgabe wieder abgeschafft wird, ist eher selten. Umso überraschender, dass der Gesetzgeber ab 2021 Wort hält – und der ursprünglich nur temporär eingeführte Solidaritätszuschlag für die …